Quiet Expeditions
  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Stand: 15. September 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Quiet Expeditions
Kuseler Str. 3-5
50739 Köln
Deutschland
Telefon: +49 221 28500689
E-Mail: [email protected]

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

2.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

3.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

4. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies (Funktions-, Analyse- und Marketing-Cookies).

4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website)

Funktions-, Analyse- und Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG (Einwilligung)

4.3 Cookie-Kategorien und Zwecke

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern (nur mit Ihrer Einwilligung).

Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung).

Marketing-Cookies: Diese werden zur Bereitstellung personalisierter Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung).

4.4 Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich Cookies

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit über das Cookie-Banner oder über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bei der ersten Nutzung unserer Website werden Sie über unseren Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.

Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

Cookie-Einstellungen verwalten:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Bereich ändern oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.

5. Newsletter

5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.

5.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.

6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

7. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

7.1 Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

7.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

7.3 Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

7.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

7.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7.8 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

7.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: [email protected]
Website: https://www.ldi.nrw.de

8. Hosting und technische Dienstleister

8.1 Hosting

Unsere Website wird auf Servern eines externen Dienstleisters gehostet. Die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten (Logfiles, IP-Adressen etc.) werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots)

Aufbewahrungsdauer: Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.

9. Datenschutzbeauftragter

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich direkt an uns über die unten angegebenen Kontaktdaten.

10. Speicherdauer und Löschfristen

Kontaktformular-Daten: 3 Jahre nach letzter Kommunikation

Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Widerspruch

Server-Logfiles: 7 Tage

Cookies: Je nach Kategorie zwischen Sitzungsende und 24 Monaten (Details in unserer Cookie-Richtlinie)

11. Internationale Datenübertragungen

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer (Länder außerhalb der EU/EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt sie nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.

12. Widerspruchsrecht gegen Webanalyse

Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Webanalyse-Zwecke jederzeit widersprechen. Dies können Sie über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder durch entsprechende Browser-Einstellungen tun.

13. Kontakt und Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Quiet Expeditions
Kuseler Str. 3-5
50739 Köln
Deutschland
Telefon: +49 221 28500689
E-Mail: [email protected]

Datenschutzanfragen:
Für Anfragen bezüglich Ihrer Rechte nach der DSGVO nutzen Sie bitte unsere E-Mail-Adresse mit dem Betreff "Datenschutzanfrage".

14. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Quiet Expeditions

Ihr vertrauensvoller Partner für Immobilien in Deutschland

Dienstleistungen

  • Immobilienauswahl
  • Marktanalyse
  • Beratung
  • Bewertung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Kontakt

Kuseler Str. 3-5
50739 Köln

Tel: +49 221 28500689

E-Mail: [email protected]

© 2025 Quiet Expeditions. Alle Rechte vorbehalten.